Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 28. Oktober 2025

1. Einleitung

Die Ugreen Group Limited und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen „UGREEN“, „wir“, „uns“ oder „unser“) legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Arten von personenbezogenen Daten wir über Sie erfassen, wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, welche Maßnahmen wir zu ihrem Schutz ergreifen und welche Rechte und Wahlmöglichkeiten Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir über unsere Website und zugehörige Online-Dienste (zusammen die „Dienste“) erfassen. Sie regelt außerdem unsere Erfassung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten im Zusammenhang mit diesen Diensten.

Informationen zu zusätzlichen Rechten, die in Ihrem Land oder Ihrer Region gelten könnten, finden Sie im Abschnitt „Länderspezifische Datenschutzhinweise“. Im Falle von Widersprüchen zwischen dieser Datenschutzerklärung und den länderspezifischen Datenschutzhinweisen haben Letztere im Umfang des Widerspruchs ausschließlich Vorrang.

2. Von uns erfasste personenbezogene Daten

Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, hängt von den von Ihnen genutzten Diensten, deren Nutzung und den von Ihnen bereitgestellten Informationen ab. Wir erheben Daten im Wesentlichen auf drei Arten: (1) Daten, die Sie uns direkt übermitteln; (2) Daten, die wir automatisch durch Technologien erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen; und (3) Daten, die wir aus anderen Quellen beziehen.

2.1 Direkt von Ihnen erhobene personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, übermitteln Sie uns möglicherweise bestimmte Informationen.

• Konto und Profil : Wenn Sie ein Konto oder Profil bei uns erstellen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort oder Ihren Bestätigungscode . Wir erfassen außerdem Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprachpräferenz.

• Newsletter-Abonnements : Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Aktualisierungen, Neuigkeiten und weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Anweisungen in unseren E-Mails folgen oder uns direkt kontaktieren.

• Live-Chat-Kommunikation: Wenn Sie die Live-Chat-Funktion auf unserer Website nutzen, erfassen wir den Inhalt Ihrer Kommunikation und damit verbundene Informationen.

• Nutzerbewertungen: Wenn Sie eine Bewertung oder einen Kommentar auf unserer Website veröffentlichen, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Informationen, darunter Ihren Namen (oder Benutzernamen), den Inhalt Ihres Kommentars und den Zeitpunkt der Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen veröffentlichten Informationen für andere Nutzer öffentlich sichtbar sein können.

• Informationen, die wir bei Ihrer Kontaktaufnahme erfassen: Wenn Sie uns über unsere Website, per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Informationen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Kundensupport zu leisten und unsere Services zu verbessern.

• Sonstige Daten, die oben nicht explizit aufgeführt sind: Wir erfassen weitere Daten, die Sie uns übermitteln, für Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, oder für andere Zwecke, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Daten mitgeteilt werden.

2.2 Automatisch erfasste personenbezogene Daten

Zusätzlich zu den Informationen, die Sie direkt angeben, erfassen wir automatisch personenbezogene Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste mithilfe von Software auf Ihren Geräten und anderen technologischen Mitteln.

• Geräte- und Verbindungsinformationen: Wir erfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie eindeutige Kennungen Ihres Geräts oder Browsers. Zu diesen Kennungen können eine universell eindeutige Kennung (uuid), eine Browser-ID (bid), eine Client-ID (cid, verwendet von Google Analytics) oder eine Facebook-Browser-ID (fbp) gehören.

• Nutzungs- und Interaktionsinformationen: Wir erfassen Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten, darunter aufgerufene Seiten, angeklickte Links, Suchanfragen und die Verweildauer auf den Seiten. Wir erfassen möglicherweise auch Diagnose- und Leistungsdaten (z. B. Absturzberichte, Protokolldateien und Fehlerdaten), um unsere Dienste zu warten und zu verbessern.

• Allgemeine Standortinformationen: Wir können Ihren allgemeinen geografischen Standort aus Ihrer IP-Adresse ableiten, um lokalisierte Inhalte bereitzustellen und regionale Anforderungen zu erfüllen.

• Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten zu sammeln und zu speichern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich, während andere zur Nutzungsanalyse oder zur Personalisierung von Inhalten verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“ weiter unten sowie in unserer Cookie-Richtlinie .

2.3 Persönliche Informationen aus anderen Quellen

Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen.

• Marketing- und Werbepartner: Informationen wie Klicks auf Werbeanzeigen, Reaktionen auf Marketing-E-Mails oder Werbeaktionen, Gerätedaten und Zielgruppeninformationen, die uns im Rahmen rechtmäßiger Weitergabevereinbarungen zur Verfügung gestellt werden, um unsere Dienste zu verbessern und zu personalisieren.

• Analyseanbieter: Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Websites und Diensten (z. B. über Google Analytics, Firebase, Adobe Analytics), um die Nutzung zu analysieren, die Dienste zu verbessern und technische Probleme zu diagnostizieren.

Wir können Informationen aus Drittquellen mit personenbezogenen Daten kombinieren, die wir direkt erheben. Solche kombinierten Informationen werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie als personenbezogene Daten behandelt.

Wir können auch anonymisierte Daten erfassen , die Sie oder Ihr Gerät nicht identifizieren können. Die Nutzung und Weitergabe anonymisierter Daten unterliegt keinerlei Einschränkungen dieser Datenschutzrichtlinie.

3.Warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir nutzen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern, mit Ihnen zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Je nach Zweck kann die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten variieren, beispielsweise die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, Ihre Einwilligung oder die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.

3.1 Vertragliche Notwendigkeit

Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder diese nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich sind, einschließlich:

• Kontoerstellung und -verwaltung: Hier können Sie Ihr Konto erstellen und verwalten, Sicherheitsfunktionen pflegen und Zugriffseinstellungen nach Ihren Wünschen aktivieren.

• Kundensupport: Zur Beantwortung von Anfragen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Unterstützung bei Fragen zu Ihrem Konto oder zur Nutzung der Dienste.

• Kommunikation: Zum Versenden von administrativen Mitteilungen, Aktualisierungen oder Sicherheitswarnungen, die für das Funktionieren der Dienste erforderlich sind.

3.2 Berechtigte Interessen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, sofern Ihre Rechte und Freiheiten dadurch nicht beeinträchtigt werden. Dies umfasst:

• Plattformsicherheit: Erkennung, Verhinderung und Reaktion auf unautorisierte, schädliche oder rechtswidrige Aktivitäten, einschließlich Cyberangriffe oder Identitätsdiebstahl.

• Serviceverbesserung und -optimierung: Analyse von Nutzungsmustern, Diagnose technischer Probleme, Verbesserung der Leistung und Optimierung des Benutzererlebnisses.

• Nutzerinteraktionen und Inhaltsveröffentlichung: Bereitstellung von nutzergenerierten Inhalten, Erleichterung der Interaktion zwischen Nutzern und Benachrichtigung der relevanten Parteien über Interaktionen (z. B. Likes oder Kommentare).

• Marketing und personalisierte Inhalte: Wir empfehlen Ihnen relevante Inhalte, Aktionen oder interessenbasierte Werbung auf unserer Plattform, die Ihren Einstellungen entspricht.

• Aufbewahrung aus rechtlichen Gründen: Aufbewahrung bestimmter Informationen zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

• Bearbeitung von Beschwerden und Ausübung von Rechten: Verarbeitung von Informationen zur Beantwortung von Anfragen oder Beschwerden betroffener Personen.

3.3 Einwilligung

Mit Ihrer Einwilligung können wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

• Direktmarketing und Kommunikation: Wir senden Ihnen Werbe- oder Newsletter-Inhalte entsprechend Ihren Präferenzen.

• Interessenbasierte Werbung außerhalb unserer Plattform: Bereitstellung personalisierter Werbung außerhalb unserer Dienste.

3.4 Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um geltende Gesetze, regulatorische Anforderungen oder rechtliche Verfahren einzuhalten, einschließlich:

• Beantwortung von Anfragen von Regierungsstellen oder Aufsichtsbehörden.

• Aufdeckung und Verhinderung betrügerischer oder illegaler Aktivitäten.

• Schutz der Rechte, der Sicherheit oder des Eigentums unserer Nutzer, von uns selbst oder von Dritten.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre personenbezogenen Daten nur in begrenzten Fällen, wie unten beschrieben, weiter, um unsere Dienste bereitzustellen, zu warten und zu verbessern. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. In einigen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Ihrer Region übermittelt werden. Bei solchen Übermittlungen gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Internationale Übermittlung personenbezogener Daten.

4.1 Tochtergesellschaften und Konzern

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen innerhalb der UGREEN-Unternehmensgruppe weitergeben, soweit dies für den Betrieb, die Verwaltung und die Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist. Dies umfasst beispielsweise interne Verwaltung, IT- und Sicherheitssupport, Compliance und Analysen.

Alle Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

4.2 Dienstleister

Wir beauftragen sorgfältig ausgewählte Drittanbieter mit der Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen und zur Unterstützung unseres Geschäftsbetriebs. Diese Anbieter dürfen personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang zur Erbringung ihrer Dienstleistungen für uns verarbeiten und sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.

Beispiele für solche Anbieter sind:

• Cloud-Hosting- und Infrastrukturanbieter (z. B. Amazon Web Services) für die sichere Datenspeicherung und den sicheren Betrieb der Website.

• Kundensupportplattformen (z. B. Zendesk, QuickCEP) zur Erleichterung der Kommunikation und zur Beantwortung von Benutzeranfragen.

• Analysedienstleister (z. B. Google Analytics, Microsoft Clarity) helfen uns, Nutzungsmuster zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern.

• Sicherheits- und Leistungspartner (z. B. Cloudflare) schützen unsere Dienste vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

• E-Mail- und Kommunikationsanbieter zur Übermittlung administrativer oder servicebezogener Nachrichten.

4.3 Marketing- und Analysepartner

Wir geben unter Umständen begrenzte personenbezogene Daten an Marketing- und Analysepartner weiter, um die Effektivität unserer Kampagnen zu messen und die Kommunikation mit Nutzern zu verbessern. Diese Partner verarbeiten Informationen wie Website-Interaktionen, Nutzungsstatistiken oder Cookie-IDs, um uns bei der Bewertung und Verbesserung unserer Dienste zu unterstützen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

4.4 Unternehmensübertragungen

Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Transaktion an das übernehmende oder nachfolgende Unternehmen weitergegeben werden. Sollte eine solche Übertragung erfolgen, stellen wir sicher, dass das empfangende Unternehmen Ihre Daten weiterhin gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen schützt.

4.5 Rechtliche Hinweise

Wir können Informationen auch an öffentliche Behörden, Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben:

• Um geltende Gesetze, rechtmäßige Anfragen oder Gerichtsbeschlüsse zu erfüllen.

• Zum Schutz der Rechte, des Eigentums und der Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Nutzer oder anderer.

• Zur Verhinderung, Untersuchung und Reaktion auf vermuteten Betrug, Sicherheitsvorfälle oder illegale Aktivitäten.

4.6 Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung hin

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt oder uns darum gebeten haben – beispielsweise, wenn Sie eine Funktion eines Drittanbieters nutzen oder Inhalte auf einer externen Plattform teilen. In solchen Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters für Ihre Interaktionen mit diesem.

5. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Wir sind weltweit tätig, und Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder oder Regionen als Ihren Wohnsitz übertragen, dort abgerufen oder gespeichert werden. Diese Standorte unterliegen möglicherweise Datenschutzgesetzen und Compliance-Anforderungen, die von den in Ihrem Land geltenden abweichen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übermitteln, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt werden. Diese Maßnahmen können die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die Berücksichtigung von Angemessenheitsbeschlüssen zuständiger Behörden oder die Nutzung anderer rechtmäßiger Übermittlungsmechanismen umfassen.

Unabhängig davon, wo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, verpflichten wir alle Empfänger, diese gemäß den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen zu schützen. Für weitere Informationen zu diesen Sicherheitsvorkehrungen kontaktieren Sie uns bitte über die unten im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.

6. Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir setzen eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, diese Verfahren beim Umgang mit personenbezogenen Daten einzuhalten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

7. Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Speicherdauer kann je nach Art der Daten und dem Grund ihrer Erhebung variieren. In manchen Fällen können personenbezogene Daten länger gespeichert werden, beispielsweise zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Auflagen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn Sie in bestimmte Verarbeitungstätigkeiten, wie beispielsweise den Erhalt von Marketingmitteilungen, eingewilligt haben, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Die Speicherdauer wird im Einzelfall unter Berücksichtigung von Faktoren wie Art und Sensibilität der Daten, dem Risiko einer unbefugten Nutzung oder Offenlegung, dem Zweck der Datenverarbeitung, der Frage, ob dieser Zweck auf anderem Wege erreicht werden kann, und geltenden rechtlichen Bestimmungen festgelegt. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir sie.

8. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden. Diese Links dienen ausschließlich Ihrer Information und Ihrem Komfort. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte, Datenschutzpraktiken oder Datenverarbeitungsaktivitäten dieser Websites Dritter. Wenn Sie eine verlinkte Website aufrufen, unterliegen Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen dieser Website und nicht unseren.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites Dritter zu lesen, bevor Sie Ihre persönlichen Daten angeben. Die Verlinkung zu einer Website stellt weder eine Empfehlung noch eine Autorisierung oder Bestätigung unserer Verbindung zu diesem Drittanbieter dar, noch bedeutet sie eine Billigung seiner Datenschutzrichtlinien oder -praktiken.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Wir und bestimmte Drittanbieter, wie z. B. Analyse- und Werbepartner, verwenden Cookies und ähnliche Technologien (einschließlich Web-Beacons, Pixel, Tags und lokaler Speicher), um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Online-Dienste zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Technologien können auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Anwendungen nutzen.

Cookies und ähnliche Technologien helfen uns dabei:

• Ihre Präferenzen und Einstellungen werden gespeichert, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.

• Verstehen Sie, wie Sie unsere Dienste nutzen und mit ihnen interagieren.

• Funktionalität und Leistung verbessern.

• Inhalte und Werbung werden Ihren Interessen entsprechend personalisiert.

• Messen Sie die Effektivität unserer Kommunikations- und Marketingaktivitäten.

• Schützen Sie die Sicherheit und Integrität unserer Dienste.

Zu den von uns erfassten Informationen können Geräte-IDs, IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten, verweisende URLs und allgemeine Standortdaten gehören.

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese kontrollieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Cookie-Hinweis.

10. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verarbeiten:

10.1 Zugangsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie können Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen und Einzelheiten über deren Erhebung, Verwendung, Weitergabe und Speicherung erhalten. Sie können außerdem eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern (Datenübertragbarkeit).

10.2 Recht auf Berichtigung

Sie können verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen oder aktualisieren.

10.3 Recht auf Vergessenwerden

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, sofern diese auf der Einwilligung beruht, oder wenn die Verarbeitung anderweitig unrechtmäßig ist. Bestimmte Daten können jedoch nicht gelöscht werden, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder für berechtigte Geschäftszwecke erforderlich ist.

10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung widersprechen, wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen, während wir Ihren Widerspruch prüfen.

10.5 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen zu widersprechen:

• Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder öffentlichen Interesses;

• Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Marketing;

• Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen hat.

Wenn Sie widersprechen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Die Ausübung dieses Rechts zu Marketingzwecken umfasst die Möglichkeit, sich von Werbe-E-Mails, SMS, Push-Benachrichtigungen und anderen Marketingmitteilungen abzumelden. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen, über die in unseren Mitteilungen bereitgestellten Links oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns verwalten.

Bei automatisierten Entscheidungsprozessen können Sie eine menschliche Intervention anfordern, Ihre Meinung äußern und eine Überprüfung dieser Entscheidungen beantragen.

10.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

10.7 Rechte im Zusammenhang mit Marketingkommunikation

Sie können den Empfang von Marketingmitteilungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen oder Messenger-Apps abbestellen. Sie können außerdem Ihre Einstellungen für geräteübergreifendes Tracking, Cookies und ähnliche Technologien, die zu Marketing- oder Analysezwecken verwendet werden, anpassen.

10.8 Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns über die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir benötigen möglicherweise zusätzliche Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen oder einen in Ihrem Namen handelnden Vertreter zu bevollmächtigen.

11. Datenschutz für Kinder

Sofern nicht anders angegeben, richten sich die Dienste an ein allgemeines Publikum und nicht an Kinder. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes oder ohne das nach geltendem Recht erforderliche Wissen der Eltern erfasst haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Informationspraktiken, unserer Dienste oder geltender rechtlicher Bestimmungen Rechnung zu tragen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben gibt an, wann die letzten Änderungen in Kraft getreten sind.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Datenschutzrechte erheblich beeinträchtigen könnten, werden wir Sie zusätzlich benachrichtigen – beispielsweise durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website, über unsere Dienste oder auf andere geeignete Weise –, bevor die Änderungen in Kraft treten.

Die weitere Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten der aktualisierten Datenschutzrichtlinie gilt als Ihre Kenntnisnahme und, soweit zutreffend, als Ihre Zustimmung zu der überarbeiteten Richtlinie.

13. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie, zur Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, oder zu Ihren Wahlmöglichkeiten und Rechten hinsichtlich dieser Nutzung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:

• Name: Ugreen Group Limited

• E-Mail: DPO@ugreen.com

• Adresse :4/F, Werk 6,1F-6/F, Block 7, YuAn-Zone

Gemeinde Gaofeng, Dalang Street , Bezirk Longhua, Shenzhen, China

 

Bitte geben Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme an, in welchem Land und/oder welcher Region Sie wohnen.

14. Länderspezifische Datenschutzhinweise

14.1 Hinweis für Einwohner Kaliforniens

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, bietet Ihnen dieser Abschnitt zusätzliche Informationen gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“), in der Fassung des California Privacy Rights Act („CPRA“).

14.1.1 Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten

Wir können (und haben möglicherweise während des 12-monatigen Zeitraums vor dem Inkrafttreten dieser Datenschutzrichtlinie) die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie erheben:

Kategorie Beispiele für gesammelte personenbezogene Daten Quelle Zweck der Datenerhebung Weitergabe an Dritte
Kennungen Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Anmeldeinformationen für das Konto, Browserkennungen (z. B. uuid, bid, cid, fbp) und andere ähnliche Kennungen. Direkt von Ihnen (z. B. bei der Kontoerstellung oder Newsletter-Anmeldung); automatisch über Cookies oder Analysetools. Zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Aktivierung der Website-Funktionalität, zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zur Analyse der Nutzung. Dienstleister (z. B. Hosting, Analytik, Sicherheit); Partner für operative Unterstützung.
Informationen zur Internet- oder Netzwerkaktivität Browserverlauf, Suchanfragen, aufgerufene Seiten, angeklickte Links, Sitzungsdauer, Absturzprotokolle und Interaktionsdaten mit unseren Diensten. Automatisch über Ihr Gerät und Cookies erfasst. Zum Betrieb und zur Verbesserung unserer Website, zur Personalisierung von Inhalten und zur Durchführung von Analysen. Analysedienstleister (z. B. Google Analytics, Microsoft Clarity); Marketingpartner, sofern zulässig.
Professionelle oder geschäftliche Kontaktinformationen Berufsbezeichnung, Firmenname, geschäftliche E-Mail-Adresse und ähnliche Informationen (nur wenn Sie mit uns im Rahmen einer Partnerschaft oder Zusammenarbeit in Kontakt treten). Direkt von Ihnen (z. B. bei der Einreichung von Partnerschafts- oder Medienanfragen). Zur Bewertung und Pflege von Geschäftsbeziehungen und zur Beantwortung von Partnerschaftsanfragen. Wird mit internen Teams oder verbundenen Unternehmen geteilt, die in die Geschäftsentwicklung eingebunden sind.
Geodaten (Allgemein) Ungefährer Standort (z. B. Land, Region oder Stadt), der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wurde. Automatisch von Ihrem Gerät oder Browser erfasst. Um lokalisierte Website-Inhalte bereitzustellen und die Einhaltung regionaler Gesetze zu gewährleisten. Dienstleister, die Lokalisierung und Analytik unterstützen.
Schlussfolger ungen Rückschlüsse, die aus Ihren Interaktionen mit unserer Website gezogen werden, wie z. B. Präferenzen, Interessen und Engagement-Tendenzen. Abgeleitet aus Analysen, Cookies oder Interaktionen mit Werbung. Um das Nutzererlebnis zu personalisieren, die Relevanz der Inhalte zu verbessern und die Effektivität der Website zu messen. Marketing- und Analysepartner.

Wir verarbeiten sensible personenbezogene Daten nur in begrenztem Umfang und ausschließlich für zulässige Zwecke (z. B. zur Gewährleistung der Kontosicherheit) und verwenden sie nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Persönlichkeit zu ziehen. Sie können die Einschränkung bestimmter Nutzungen, wie unten beschrieben, beantragen.

14.1.2 Verkauf oder Weitergabe Persönliche Daten

Gemäß dem CCPA (California Consumer Privacy Act) bezeichnet „Weitergabe“ die gezielte Ansprache von Verbrauchern mit Werbung auf Grundlage personenbezogener Daten, die über deren Aktivitäten auf verschiedenen Websites erfasst werden. „Verkauf“ hingegen bezeichnet die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte gegen Geld oder eine andere Gegenleistung. Wir können personenbezogene Daten weitergeben, um relevantere und personalisierte Werbung für unsere Dienste bereitzustellen. Obwohl wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden nicht gegen Entgelt verkaufen, kann die Nutzung von Analysediensten und Online-Werbediensten von Drittanbietern die Weitergabe von Online-Kennungen (wie Cookie-Daten, IP-Adressen, Geräte-IDs und Nutzungsdaten) beinhalten, was gemäß CCPA als „Verkauf“ gelten könnte.

Weitere Einzelheiten darüber, wie wir personenbezogene Daten offenlegen oder weitergeben, finden Sie in den Abschnitten „Von uns erfasste personenbezogene Daten“ und „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben“ dieser Datenschutzrichtlinie.

Um der „Weitergabe“ oder „dem Verkauf“ personenbezogener Daten für zielgerichtete Werbung zu widersprechen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt „Kontakt“ aufgeführten Methoden oder passen Sie Ihre Präferenzen über das Cookie-Einstellungen-Tool an.

14.1.3 Ihre Rechte

Wenn Sie in Kalifornien wohnen, haben Sie bestimmte Rechte gemäß dem CCPA und dem CPRA. Diese Rechte umfassen, vorbehaltlich bestimmter rechtlicher Einschränkungen, Folgendes:

• Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, die folgenden Informationen über unsere Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten anzufordern und von uns eine Kopie der folgenden Angaben zu erhalten: Kategorien und konkrete personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben, verkauft oder weitergegeben haben; Kategorien der Quellen, aus denen wir personenbezogene Daten erheben; der geschäftliche Zweck der Erhebung personenbezogener Daten; Kategorien von Dritten, an die die personenbezogenen Daten zu einem geschäftlichen Zweck weitergegeben wurden; und Kategorien der personenbezogenen Daten, die über Sie zu einem geschäftlichen Zweck weitergegeben wurden.

• Recht auf Berichtigung . Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie speichern.

• Recht auf Löschung . Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.

• Recht auf Widerspruch gegen Verkauf oder Weitergabe. Sie haben das Recht, ein Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten an Dritte verkauft oder weitergibt, anzuweisen, dies einzustellen.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Recht auf Nichtdiskriminierung. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre Rechte gemäß dem CCPA ausüben.

Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie eine Anfrage über die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Wege stellen .

14.2 Mitteilung an Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ansässig sind, bietet Ihnen dieser Abschnitt zusätzliche Informationen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

14.2.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktinformationen

Für die Zwecke der Dienstleistungen fungiert die Ugreen Group Limited als Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten, die über unsere Website und damit verbundene Online-Dienste erfasst werden.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Email: DPO@ugreen.com 

Adresse:

4. OG, Werk 6, 1.-6. OG, Block 7, YuAn-Zone

Gemeinde Gaofeng, Dalang Street , Bezirk Longhua, Shenzhen, China

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: DPO@ugreen.com

14.2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir eine gültige Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO haben. Dazu gehören:

• Vertragserfüllung: Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos, Bereitstellung von Dienstleistungen und Beantwortung Ihrer Anfragen.

• Berechtigte Interessen: Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug, zur Analyse der Nutzung, zur Verbesserung der Dienste und zur Bereitstellung relevanter Mitteilungen.

• Einwilligung: Sofern erforderlich, z. B. für Marketingmitteilungen, Newsletter oder nicht unbedingt notwendige Cookies. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird.

• Rechtliche Verpflichtungen: Die Einhaltung geltender Gesetze, behördlicher Auflagen oder rechtmäßiger Anfragen von Behörden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den Abschnitten „Von uns erfasste personenbezogene Daten“ und „Warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung “.

14.2.3Internationale Datenübermittlung

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, deren Datenschutzgesetze von denen Ihres Landes abweichen können. In diesem Fall stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, darunter die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere nach der DSGVO anerkannte rechtmäßige Übermittlungsmechanismen. Für weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen können Sie uns kontaktieren.

14.2.4 Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Vorbehaltlich geltender Gesetze haben Sie folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

• Auskunftsrecht : Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten erhalten.

• Recht auf Berichtigung : Sie können verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen.

• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) : Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wenn die Verarbeitung anderweitig unrechtmäßig ist. Bestimmte Daten können jedoch von der Löschung ausgenommen werden, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder berechtigter geschäftlicher Interessen erforderlich ist.

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

• Recht auf Datenübertragbarkeit : Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten oder die Verarbeitung automatisiert erfolgt, können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen „Verantwortlichen“ übermitteln, sofern dies technisch möglich ist und die Ausübung dieses Rechts nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt.

• Widerspruchsrecht : Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketingzwecke, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Marketing, widersprechen.

• Recht auf Widerruf der Einwilligung : Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt. Im Falle eines Widerrufs können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten.

Sie können Anfragen über die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten stellen. Wir benötigen möglicherweise bestimmte Informationen von Ihnen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu gewährleisten.

Anfragen werden gemäß der DSGVO bearbeitet, in der Regel innerhalb eines Monats nach Eingang. In Ausnahmefällen, beispielsweise bei besonders komplexen Anfragen oder mehreren Anfragen, kann die Bearbeitung länger als einen Monat dauern. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie über den Bearbeitungsstand informieren.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Land Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen. Name und Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde für den EWR finden Sie hier.